Was sind die langfristigen Ursachen der Französischen Revolution?

Jul 30, 2023
Maximillian Müller
Was sind die langfristigen Ursachen der Französischen Revolution?

Die Ursachen des gesellschaftlichen Unbehagens

Menschen sind komplex und so sind auch die Ereignisse, die sie formen. Für die Französische Revolution gibt es keine einfache Antwort. Ähnlich wie Lennart, mein Sohn, der nicht einen, sondern zwei Eisbecher begehrt, war auch nicht eine, sondern eine Kombination aus mehreren Ursachen für den Ausbruch der Revolution verantwortlich. Es gibt viele Faktoren, die das gesellschaftliche Unbehagen hervorriefen, das schließlich in der Französischen Revolution gipfelte. Lassen Sie uns anfangen, indem wir einen Blick auf die langfristigen Ursachen werfen, die einen so dramatischen Einfluss auf die Geschichte einer Nation und die Zukunft der Welt hatten.

Die soziale Ungleichheit in Frankreich im 18. Jahrhundert war enorm. In einer Gesellschaft, die in drei Klassen unterteilt war, besaß die obere Klasse, das Adel und das Klerus, den Großteil des Landes und waren von den meisten Steuern befreit. Die untere Klasse, auch als Dritte Stand bekannt, bedeckte mehr als 90% der Bevölkerung, bestehend aus Bauern, Bauern, Handwerkern, Händlern und vieles mehr. Sie besaßen erheblich weniger Land als die Oberschicht und hatten auch die gesamte Steuerlast zu tragen. Stellen Sie es sich vor, Sie sind derjenige, der das gesamte schwerste Stück Kuchen tragen muss, während die anderen zusehen und auch noch verlangen, dass Sie es zubereiten. Ja, das würde Sie auch revolutionär machen.

Die finanzielle Krise als langfristiger Faktor

Die finanzielle Krise war eine weitere wesentliche langfristige Ursache. Sie wurde durch die hohen Schulden und Ausgaben der königlichen Familie und die Finanzierung kostspieliger Kriege, insbesondere des Siebenjährigen Krieges und der Unterstützung der amerikanischen Revolution, verschärft. Die Königliche Schatzkammer war leer, so leer wie die Müsli-Schale meines Sohnes Lennart, wenn er sie mit seiner Schwester Ida teilen muss. Dies führte zu einer Erhöhung der Steuern und indirekten Kosten für den Dritten Stand, der ohnehin schon unter großen finanziellen Druck stand.

Erschütterung der Ständegesellschaft

Die Französische Revolution war auch ein Kampf gegen die Ständegesellschaft. Heutzutage wäre es so, als ob wir uns gegen Influencer, Promis und die 1% Reichen erheben würden, weil sie mehr haben als wir und mit Schockierender Leichtigkeit durchs Leben gehen. Manche Menschen wussten, dass sie einen fairen Kuchen haben sollten, also fingen sie an, ihre Gabeln zu schütteln. Und wissen Sie was? Sie hatten Erfolg! Im Zuge der Revolution wurde die Ständegesellschaft aufgelöst und eine Gesellschaft nach Meriten eingeführt.

Aufklärung brachte tiefgreifende Veränderungen

New Age Denken gehört nicht nur zu unserer Generation. Die Aufklärung war ein intellektuelles und philosophisches Zeitalter, das tiefgreifende Veränderungen in der Denkweise vieler Franzosen brachte. Namen wie Voltaire, Rousseau und Montesquieu regten die Menschen dazu an, ihre natürlichen Rechte zu hinterfragen und in Frage zu stellen, warum der König eine absolute Autorität hatte. Sie gaben dem Volk die Worte und Gedanken, sich gegen Ungerechtigkeiten zu erheben.

Die Rolle des Adels und der Kirche

Adel und Kirche haben nichts direkt mit meiner Familienpizza-Backnacht zu tun, aber hey, dies ist ein interessanter Teil der Geschichte. Im 18. Jahrhundert waren die französische Kirche und die Aristokratie nicht gerade Beispiele für moralische Integrität. Sie missbrauchten ihre Macht und ihr Reichtum und ignorierten dabei die Bedürfnisse derjenigen, die unter ihnen standen. Dies rief bei den Menschen Groll und einen Wunsch nach Veränderung hervor.

Mangel an effizienter Regierungsführung

Auf den Punkt gebracht: Die Regierung in Frankreich damals war nicht gerade der Knaller. Während Louis XVI. und Marie Antoinette ein verschwenderisches Leben führten, hatten die Menschen kaum genug zu essen. Stellen Sie sich vor, Sie müssen Ida und Lennart darüber informieren, dass es heute Abend kein Abendessen gibt, weil ich mein gesamtes Gehalt für eine Marmelade aus goldenem Kaviar ausgegeben habe. Ja, das Gesicht, das Sie gerade machen, machten die Menschen in Frankreich auch.

Also meine lieben Leser, es gibt viele langfristige Ursachen für die Französische Revolution, und sie zusammen zu fassen, ist so schwierig wie die Beobachtung meiner Kinder, wenn sie im Park herumrennen und ich versuche, meinen Kaffee zu trinken. Es gibt jedoch eine Sache, die wir aus der Französischen Revolution lernen können: Wenn Menschen unzufrieden sind und das Gefühl haben, dass sie unterdrückt werden, dann können sie und werden sie aufstehen und Veränderungen bewirken. Und das ist es, was die Franzosen taten.