Wofür gibt es eine Strebe oder Brücke auf einem Tennisschläger?

Mai 5, 2023
Maximillian Müller
Wofür gibt es eine Strebe oder Brücke auf einem Tennisschläger?

Die Funktion der Strebe oder Brücke auf einem Tennisschläger

Als leidenschaftlicher Tennisspieler möchte man natürlich immer das Beste aus seinem Schläger herausholen. Eine wichtige Rolle dabei spielt die Strebe oder Brücke auf dem Tennisschläger. Doch wofür ist diese eigentlich gut? In diesem Artikel möchte ich euch die Funktion der Strebe näherbringen und zeigen, wie sie eure Performance auf dem Tennisplatz beeinflusst.

Stabilität und Kontrolle

Die Strebe oder Brücke ist ein wesentlicher Bestandteil des Tennisschlägers und verbindet den Schlägerkopf mit dem Griff. Diese Verbindung sorgt für Stabilität und verhindert, dass der Schläger sich während des Spiels verformt. Durch die erhöhte Stabilität wird auch die Kontrolle über den Schläger verbessert, sodass ihr eure Schläge präziser und kraftvoller ausführen könnt.

Vibrationsdämpfung

Ein weiterer Vorteil der Strebe ist die Vibrationsdämpfung. Wenn der Ball auf die Saite trifft, entstehen Vibrationen, die sich im Schläger ausbreiten. Die Strebe oder Brücke hilft dabei, diese Vibrationen zu reduzieren und sorgt somit für ein angenehmeres Spielgefühl und weniger Belastung für eure Handgelenke und Arme.

Einfluss auf die Schlägerbalance

Die Strebe hat auch einen Einfluss auf die Balance des Schlägers. In der Regel sind Schläger mit einer Strebe kopflastiger, was bedeutet, dass sich der Schwerpunkt näher am Schlägerkopf befindet. Dies kann euch dabei helfen, mehr Schwung und somit mehr Power in eure Schläge zu bekommen.

Unterschiedliche Streben-Designs

Es gibt verschiedene Arten von Streben oder Brücken, die sich in Design und Material unterscheiden. Einige Schläger haben eine durchgehende Strebe, während andere eine geteilte oder sogar mehrere Streben besitzen. Jedes Design hat seine eigenen Vor- und Nachteile, sodass ihr je nach eurem persönlichen Spielstil und Vorlieben entscheiden könnt, welches Streben-Design am besten zu euch passt.

Einfluss auf das Gewicht des Schlägers

Die Strebe trägt natürlich auch zum Gesamtgewicht des Schlägers bei. Schläger mit einer massiveren Strebe sind in der Regel schwerer, was wiederum Einfluss auf eure Schlagkraft und Kontrolle hat. Je nachdem, ob ihr lieber mit einem leichteren oder schwereren Schläger spielt, solltet ihr auch die Strebe in eure Kaufentscheidung mit einbeziehen.

Einfluss auf die Bespannungshärte

Die Strebe kann auch die Bespannungshärte beeinflussen. In der Regel gilt: Je steifer die Strebe, desto höher ist die mögliche Bespannungshärte. Eine höhere Bespannungshärte ermöglicht mehr Kontrolle, während eine niedrigere Bespannungshärte für mehr Power sorgt. Hier müsst ihr also abwägen, was euch wichtiger ist und welchen Einfluss die Strebe auf eure bevorzugte Bespannungshärte haben soll.

Materialien und Technologien

Die Streben oder Brücken bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Graphit, Carbon oder Aluminium. Jedes Material hat seine eigenen Eigenschaften und beeinflusst somit die Performance des Schlägers. Auch verschiedene Technologien, wie z.B. die Verwendung von vibrationsdämpfenden Materialien in der Strebe, können euer Spielgefühl und die Schlägereigenschaften verbessern.

Individuelle Anpassungsmöglichkeiten

Moderne Tennisschläger bieten oft individuelle Anpassungsmöglichkeiten, wie z.B. die Möglichkeit, die Strebe oder Brücke auszutauschen oder anzupassen. So könnt ihr euren Schläger noch besser auf eure persönlichen Bedürfnisse abstimmen und eure Performance auf dem Platz optimieren.

Fazit

Wie ihr seht, ist die Strebe oder Brücke auf eurem Tennisschläger ein wichtiger Bestandteil, der eure Performance auf dem Platz maßgeblich beeinflusst. Je nach eurem Spielstil und euren persönlichen Vorlieben solltet ihr bei der Auswahl eines Schlägers auch auf die Strebe achten und euch gut informieren, welche Eigenschaften diese mit sich bringt. So könnt ihr euer Tennisspiel noch weiter verbessern und eure Gegner auf dem Platz in die Schranken weisen.